info@nbv-obv-ubv.ch ::: Telefon 041 624 48 48

Interessante Urner Alpfachtagung

Am Mittwoch 5. April fand im Hotel Alpina in Unterschächen die beliebte Urner Alpfachtagung statt.

Remo Aschwanden, Präsident der Urner Alkommission begrüsste alle Teilnehmer/innen ganz herzlich und stellte das Programm des Abends vor. Zu Beginn wurden gleich die zwei neuen Mitglieder in der Alpkommission vorgestellt. Toni Gisler verlässt nach jahrelanger Tätigkeit die Fachkommission, er stellte seinen Nachfolger Markus Schuler vor. Markus Schuler ist Älpler und Käser auf der der Alp Galtenebnet. Ebenfalls neu in der Kommission ist Jost Gisler, er ist im Vorstand vom Bauernverband Uri und unterstützt Remo Aschwanden in der Kommission. Toni Gisler wird ein herzlicher Dank für seine jahrelange Tätigkeit zugunsten der Urner Alpen ausgesprochen.

Die Alpkäse-Beraterin Hedy Gisler hielt einen kurzen Rückblick über den Alpsommer 2022. Sie freut sich auf die kommende Alpsaison und wünscht sich viele Anmeldungen für die Käsereiberatung. Als Hauptthema des Abends wurde die neue Branchenleitlinie vorgestellt. Diese tritt ab sofort in Kraft und kann über den Bauernverband Uri bezogen werden. Der Bestellschein finden sie hier.

Muheim Hans, Vertreter vom Landwirtschaftsamt Uri, hielt ein interessantes Referat zum Thema Projekt Panaritium der Rinderhirten Uri. Ebenfalls gab er seitens Amt einige Informationen zur Sömmerungskontrolle und Infos zum Normalbesatz-Rechner auf Agate ab.Weiter ging es mit einem Referat von der Grosstierpraxis Uri zum Thema Staphylococcus aureus Genotyp B. Dr. med. vet. Sabrina Wanninger stellte die Problematik dieses Erregers anhand einiger informativen Folien vor und zeigte Möglichkeiten auf, wie einer Verschleppung des Erregers entgegengewirkt werden kann.

In einem kurzen Rückblick des letztjährigen Alpkäsewettbewerbes, gratulierte Jost Gisler nochmals den Gewinnern und erklärte den Anwesenden, dass dieser Anlass bei den Besuchern sehr guten Anklang findet und dass er eine gute Plattform bietet um für den Urner Alpkäse zu werben. Er ermunterte die Anwesenden dieses Jahr auch teilzunehmen. Die Daten für 2023 finden sie hier.

Unter Verschiedenem stellte Anton Bättig seinen Nachfolger für die proCert-Zertifikate vor. Interessierte Alpkäserinnen und Alpkäser melden sich zukünftig bei: 

Herr Hans Risi, Schlössligasse 4, 6044 Udligenswil, 076 531 73 12, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Um 22.00 Uhr schloss Remo Aschwanden die Fachtagung und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich mit einem gut gefüllten Rucksack an Informationen auf den Heimweg.

Alpina in UnterschächenToni Bättig und Hans RisiToni Gisler und Remo Aschwanden